Fussballtraining: Dribbeln 1v1 im Wettkampf

Von , 27. Februar 2015 14:07

Die Fussballtraining Übung im Video ist ab der E-Jugend geeignet. Dass das Dribbeln mit zu den Basis Techniken im Fußball gehört, brauche ich hier niemanden zu erzählen. Deshalb solltest du die Basis Techniken wie das Dribbeln immer wieder trainieren.

 

 

Dribbeln – Aufbau der Fussballtraining Übung:

  • markiere 2 Hütchen Parcours nebeneinander (siehe Video)
  • Hütchen Abstand ca. 50cm (bei Leistungsschwächere den Abstand vegrößern)
  • Postiere ein umgedrehtes Tor nach dem Hütchen Parcour (Entfernung des Tores je nach Leistungstand 9-16m)
  • Teile 2 gleich starke als Pärchen ein
  • jeder Spieler hat 1 Ball

 

Dribbeln – Ablauf der Fussballtraining Übung:

  • auf Startkommando dribbeln 2 Spieler im Wettkampf im Slalom um die Hütchen (siehe Video)
  • nach dem letzten Hütchen dribbeln die Spieler im Slalom um die Hütchen zurück
  • nach dem letzten Hütchen Torabschluss auf das umgekippte Tor (Variation: 2 Tore mit Torhüter)
  • welcher Spieler als erstes das Tor trifft, erhält einen Punkt
  • welcher Spieler hat am Ende die meisten Punkte?

 

Dribbeln – Dauer und Ziel der Fussballtraining Übung:

  • ca. 10 Minuten mit mehreren Dribbling Wettkämpfen
  • Ballgeschicklichkeit / Ballgefühl
  • schnelles Dribbling unter Zeitdruck

 

 

Viel Spaß bei der Umsetzung der Fussballtraining Übung Dribbeln 1v1 im Wettkampf!

 

Wenn dir die Fussballtraining Übung gefällt, würde ich mich über einen positiven Kommentar unter dem Artikel oder einen Facebook Like sehr freuen.

 

Beste Grüße,

René

Fitnessplan vom Profi Fitnesstrainer – Die 7 Erfolgsfaktoren für dein Fitnesstraining für zu Hause

Von , 15. Februar 2015 20:36

Fitnessplan und Fitnesstraining für zu Hause vom und mit Profi Fitnesstrainer Dirk Keller

In den vergangenen 14 Jahren hat Dirk Keller als Fitnesstrainer in der 1. und 2 Bundesliga für Energie Cottbus und Union Berlin gearbeitet. Er hat sehr viele Fitnesstrainingspläne für die Fußballprofis mit gezielten Kraftübungen durchgeführt. Dabei war der Part “Fitnesstraining und Fitnessplan” immer die größte Herausforderung im Fußball. Denn fitte Spieler ist ein wichtiges Element im Fußball, das letztendlich über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.

Das Prinzip dahinter ist ganz einfach:

Wenn deine Spieler durch einen effektiven Fitnessplan für die Saison fit sind, werden deine Spieler im Spiel mehr laufen und mehr Zweikämpfe gewinnen können, weil sie dadurch mehr Leistung abliefern können. Wenn deine Spieler nicht fit sind, werden sie weniger laufen können, nicht die entscheiden Meter im Spiel machen und weniger Zweikämpfe gewinnen – und du hast damit die Chance auf mehr Siege vertan.

Der Profi Fitnesstrainer Dirk Keller hat bei all seinen Fitnessübungen und Fitnesspläne der vergangenen Jahre sämtliche Übungen getestet und so ermittelt, welche Fitnessübungen den meisten Erfolg gebracht haben. Willst du auch für dich oder deine Mannschaft einen effektiven Fitnessplan erstellen?

Sieben Erfolgsfaktoren um einen Fitnessplan erfolgreich durch zu führen stellt dir der Profi Fitnesstrainer Dirk Keller vor:

 

So hast du nie wieder Probleme einen Fitnessplan für dich zu Hause oder für deine Mannschaft erfolgreich durch zu führen

 

Erfolgsfaktor 1 für deinen Fitnessplan: Ziel fest legen

Setze dir für dein Fitnessplan und dein Fitnesstraining ein klares Ziel. Was kann ein Ziel sein?

Ein Ziel kann sein z.B. Gewicht ab zu nehmen, Muskulatur aufbauen für mehr Leistung, eine bessere Figur zu bekommen, ein besseres Körpergefühl zu bekommen, ein Saisonziel zu erreichen ect.

Wichtig ist, bevor du mit deinem Fitnesstraining bzw. deinem Fitnessplan anfängst, setze dir vorher ein klares Ziel fest.

 

Erfolgsfaktor 2 für dein Fitnesstraining: Motivation und Lust

Dadurch, dass du dir ein klares Ziel fest gelegt hast, kannst du dir so die Motivation und die Lust für dein Fitnesstraining aufrecht erhalten.

Wenn du z.B. einen besseren Körper haben möchtest, dann suche dir ein Bild heraus, was dich für dieses Ziel motiviert. z.B. ein Vorbild von dir, der genau diesen Körper hat, den du dir wünscht. Dieses Bild hängst irgendwo bei dir zu Hause auf, wo du jeden Tag vorbei gehst. Dieses Bild wird dich jeden Tag daran erinnern, für welches Ziel du dein Fitnesstraining durchführst.

 

Erfolgsfaktor 3: Effektiven Fitnessplan

Ohne einen effektiven Fitnessplan ist es sehr schwer deine Ziele zu erreichen. Deshalb gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du erstellst dir einen effektiven Fitnessplan selber oder du lässt dir von einem Experten einen effektiven Fitnessplan erstellen. Wenn du möchtest, kann dir der Profi Fitnesstrainer Dirk Keller einen Fitnessplan erstellen.

 

Erfolgsfaktor 4 für dein Fitnesstraining: Geduld

Die Fortschritte aus deinem Fitnesstraining sind nicht von heute auf morgen sichtbar.

Im Gegenteil, du musst dich drauf einstellen, dass Muskelkater auftreten kann bzw. auch wird. Diese Phase ist die schwierigste. In dieser Phase darfst du nicht aufgeben, weil du jetzt Muskelkater hast oder dir hier oder da mal was weh tut.  Wenn du in dieser Phase nicht aufgibst und du dir immer wieder dein Ziel vor Augen hälst, dann motiviere dich für dein Ziel und schaue  immer wieder auf dein Motivationsbild. Denn das ist dein Wunsch und dein Ziel dass zu erreichen willst.

Hast du diese schwierige Phase überstanden und die Geduld gehabt, deinen Fitnessplan durch zu ziehen, erst dann wirst du deine ersten Trainingsfortschritte sehen.

 

Erfolgsfaktor 5 für dein Fitnesstraining: Zeit

Die meisten Menschen haben die Ausrede, dass sie keine Zeit haben neben der Arbeit noch Fitnesstraining zu machen. Doch leider belügen sich diese Menschen leider selber.

Jeder Mensch, wenn er möchte, kann sich einen festen Freiraum schaffen, der zum Alltag dazu gehört.

Setze dir einen festen Freiraum, ob vor der Arbeit, nach der Arbeit, vor dem Training, nach dem Training oder kurz vor dem Bett gehen.

Wenn du es wirklich willst, dann ist die Zeit auch da und die solltest du dir auch nehmen. Deshalb habe einen geregelten Ablauf, wann du dein Fitnesstraining durchführst. Dann wird es zur Normalität deinen Fitnessplan durch zu führen. Nur so kannst du auch dein Ziel erreichen!

 

Erfolgsfaktor 6 für dein Fitnesstraining: Trainingskontrolle deiner Fitnessübungen

Um Trainingsfortschritte zu erzielen, solltest du dir dein Fitnesstraining protokollieren. Schreibe auf , wann und wie viele Wiederholungen du bei welcher Übung gemacht hast. Wenn du bei einer Fitnessübung 8 Wiederholungen gemacht hast, dann solltest du probieren, beim nächsten oder übernächsten mal 10 Wiederholungen zu machen. So kannst du alles festhalten und weist auch, wie viele Wiederholungen du bei welcher Fitnessübung erzielt hast.

Das Ziel sollte es sein, dass du auf deinem Protokoll Trainingsfortschritte zu sehen sind.

Auf der anderen Seite, solltest du auch kontrollieren, ob du die Fitnessübungen auch richtig durchführst, weil du sonst deinen Körper damit schädigen kannst.

Dazu ist es wichtig die Coaching Hinweise der Fitnessübungen zu beachten und die Übungen eventuell auch vor einem Spiegel durch zu führen, um sich selbst im Spiegel zu kontrollieren. So kannst du sehen, ob du die Fitnessübung auch richtig durchführst.

 

Erfolgsfaktor 7: Persönliche Ausstrahlung  und Selbstbewusstsein

Dadurch, dass du deinen Fitnessplan auch hartnäckig durchführst, wirst du auch an deinem Körper positive Veränderungen sehen. Du wirst einen besseren Körper bekommen, du fühlst dich stärker, du fühlst dich fitter ect.

Dadurch bekommst du automatisch eine ganz andere persönliche Ausstrahlung und ein ganz anderes Selbstbewusstsein.

Du siehst Trainingsfortschritte an dir selber, an deinen Körper und dieses wirkt sich darin aus, dass du ein besseres Wohlgefühl hast. Und es motiviert dich dann weiter, deinen Fitnessplan weiter durch zu führen.

Aber vorsichtig vor Suchtgefahr…;)

 

Dein Fitnessplan für zu Hause für das ganze Jahr für mehr Fitness, für mehr Leistung und für eine bessere Figur

 

Fitnessplan und Fitnesstraining vom Profi Fitnesstrainer Dirk Keller

 

Wenn du von einem Experten und Profi Fitnesstrainer dir einen effektiven Fitnessplan für zu Hause für das ganze Jahr haben möchtest, dann klicke hier unten auf den Link für mehr Informationen zum Fitnessplan.

 

Hier klicken für einen effektiven Fitnessplan von einem Experten und Profi Fitnesstrainer!

 

 

Beste Grüße,

René

 

 

 

 

Fussballtraining – 6 Fussball Vorbereitung Tipps für Fussballtrainer, um deine Leistung zu verdoppeln für mehr Siege und mehr Erfolge

Von , 2. Januar 2015 15:35

Klicke hier, um dir das 2. Video kostenlos zu downloaden!

 

Herzlich Willkommen, mein Name ist René Renno und in diesem Video geht es um 6 erfolgreiche Fussball Vorbereitung Tipps für Fussballtrainer für dein Fussballtraining. Natürlich habe ich noch andere Fussball Vorbereitung Tipps, aber ich musste mir ebend 6 Tipps heraussuchen für dieses Video und warum mache ich dieses Video?

Ganz einfach, in der Fussball Vorbereitung holst du dir mit einem effektiven Fussballtraining die wichtigsten Basics, die du für die Rückrunde brauchst, um mehr Erfolg zu haben. das sollte dir als Fussballtrainer höchstwahrscheinlich bekannt sein. Du kannst wirklich mit einer perfekten Fussball Vorbereitung die Leistung deiner Spieler verbessern und letztendlich mehr Erfolg haben.

Während der Saison wird dir das nur schwer möglich sein, so exakt deine Spieler durch effektives Fussballtraining zu verbessern, weil du während der Saison gar nicht so viel Zeit hast, wie in der Fussball Vorbereitung, weil du in der Saison wöchentlich deine Punktspiele hast und dein Fussballtraining nicht so effektiv gestalten kannst. In der Fussball Vorbereitung kannst du über mehrere Woche ein effektives Fussballtraining durchführen, ohne das du unter den Druck bist der Spielergebnisse.

Und als ich angefangen habe mich mit Fussball Vorbereitungen zu beschäftigen, da hatte ich das Problem, dass ich nicht wusste, worauf kommt es denn wirklich an. Und zu diesem Zeitpunkt hätte ich mir ein Video gewünscht, dass mir jemand ein Video wie dieses hier aufnimmt, in dem mir wirklich seine besten Fussball Vorbereitung Tipps verrät. Denn wie du sicherlich weisst, bin ich seit über 15 Jahren Fussballprofi und hatte über 14 Profi Fussballtrainer, wo ich über 30 Fussball Vorbereitungen mitgemacht habe. Und ich weiß, dass man mit der richtigen Vorbereitung, erheblich sich verbessern kann.

 

Fussballtraining – Die 6 Schritte Erfolgsformel für Fussballtrainer für eine erfolgreiche Fussball Vorbereitung

Ich möchte dir jetzt meine 6 Schritte Erfolgsformel für deine Fussball Vorbereitung für dich als Fussballtrainer und für dein Fussballtraining geben.

Der erste Fussball Vorbereitungs Tipp für Fussballtrainer und dein Fussballtraining heißt Analyse. Stelle eine Analyse was in der Hinrunde gut war und was schlecht war. Analysiere auch noch einmal die Leistung der einzelnen Spieler, ob sie sich weiter entwickelt haben, was sie gut gemacht haben und woran sie noch arbeiten müssen. So hast du einen exakten Überblick über jeden einzelnen Spieler und über den aktuellen Ist-Zustand. Mache dir auch noch einmal Gedanken dazu, ob du viele Gegentore bekommen hast und wie hast du die Gegentore bekommen? War es immer der selbe Ablauf der Gegentore. So analysierst du als Fussballtrainer die Schwächen deines Teams. Aber wichtig ist auch, dass du die Stärken deiner Mannschaft analysierst, was gut war. Das solltest du nämlich weiter fokussieren und weiter verbessern. Denn die Stärken deines Teams dürfen niemals in Vergessenheit geraten. Deshalb hatte nämlich deine Mannschaft auch Erfolge gehabt. Deshalb analysiere als Fussballtrainer in der Winterpause die Hinrunde, dann hast du den aktuellen Ist-Zusatnd und weisst wo du als Fussballtrainer in der Fussball Vorbereitung in deinem Fussballtraining ansetzen musst.

 

Fussballtrainer – Warum Fitness in der Fussball Vorbereitung und in deinem Fussballtraining nicht fehlen dürfen?

In der Fussball Vorbereitung gehört Fitness zu einem wichtigen Bestandteil in deinem Fussballtraining und du darfst als Fussballtrainer diesen Punkt nicht vernachlässigen. Du baust in der Fussball Vorbereitung die ganze Fitness auf, die du für die gesamte Rückrunde brauchst, um in der Rückrunde erfolgreich zu spielen. Aber nicht nur Waldläufe in deinem Fussballtraining mit einbauen, um die Ausdauer deiner Spieler zu verbessern. Um eine gewisse Grundausdauer zu haben, kann man das mal machen, aber um wirklich die Fitness im Fussball zu verbessern, um in der 90. Minute den Lauf oder Sprint noch zu machen, solltest du als Fussballtrainer in deinem Fussballtraining etwas anderes mit einfließen lassen. Arbeite in deinem Training mit Steigerungsläufe, mit Intervallläufen, mit Zeitläufen…um deine Spieler wirklich mal in den roten Bereich hinein zu bekommen, damit deine Spieler dann auch im Spiel in diesem Bereich hinein kommen können. Deine Spieler müssen auch im Training lernen, den inneren Schweinehund zu überwinden, nur so können sie dieses dann auch im Spiel umsetzen. Natürlich sollte man die Trainingsplan gezielt aufbauen und das Training so dosieren, dass keine Verletzungen dadurch entstehen. Im Bereich Fitness gehört auch, dass du als Fussballtrainer im Fussballtraining Kraftübungen immer wieder mit einbaust. So werden deine Spieler stärker, sie werden sich besser fühlen, im Zweikampf stabiler sein, schneller werden und so schützen deine Spieler sich auch mehr vor Verletzungen.

 

Fussballtraining – Welche Spielstrategie passt zu deiner Mannschaft und welche Spielstrategie solltest du als Fussballtrainer in der Fussball Vorbereitung trainieren lassen?

Tipp Nummer 3 für deine Fussball Vorbereitung und für dein Fussballtraining ist, überprüfe als Fussballtrainer deine Spielstrategie. Analysiere noch einmal die Hinrunde, hattest du mit der Spielstrategie Erfolg oder nicht, hast du für deine Spielstrategie die richtigen Spieler musst du für die Rückrunde eine neue Spielstrategie entwickeln?  Wenn du in der Tabelle weiter unten stehst, musst du eine andere Spielstrategie entwickeln, als wenn du oben in der Tabelle stehst. Denn wenn du mit deiner Mannschaft unten in der Tabelle stehst, geht es um Abstiegskampf. So wie der Name es schon sagt, es geht um Kampf und dementsprechend solltest du daraufhin eine Spielstrategie entwickeln.

Ich habe es selber in der letzten Saison erlebt, wo wir im Abstiegskampf waren, im Fussballtraining haben wir sehr guten Fussball gespielt und kaum hat der Schiedsrichter das Spiel angepfiffen, war nix mehr davon zu sehen. Fussball spielt viel im Kopf ab und deshalb sollte man, wenn man im Abstiegskampf ist, sich auf die einfachen Dinge konzentrieren. Und das ist Kampf und rennen und darüber hinaus zum Spiel finden. Wenn du in der Tabelle weiter unten stehst, wirst du wahrscheinlich auch zu viele Gegentore bekommen, dass man als Fussballtrainer auch dazu eine Spielstrategie entwickelt, wie man halt weniger Gegentore bekommt. Das man sein Fussballtraining darauf fokussiert, weniger Gegentore zu bekommen.

Wenn du mit deiner Mannschaft weiter oben in der Tabelle stehst, kannst du deine Spielstrategien weiter entwickeln, weil da bei den SPielern einfach der Kopf frei ist und die Spieler sich auch mehr zutrauen. Aber es wird nix bringen, wenn du die beste Spielstrategie umsetzen willst, du aber gar nicht die Spielertypen dazu hast. Das muss natürlich auch zusammen passen.

Mache dir als Fussballtrainer in der Winterpause dazu Gedanken und das waren in diesem Video die ersten drei Tipps zum Thema Fussball Vorbereitung und wenn du die anderen 3 Tipps erfahren möchtest, dann klicke bitte jetzt oben im Video oder wenn du auf meinem Fussballtraining Blog bist, unter dem Video auf dem Button und downloade dir das zweite Video völlig kostenlos mit den anderen drei Tipps und dann denke ich sehen wir uns gleich im nächsten Video wieder.

 

Sicher dir jetzt Teil 2 der kostenlosen Video-Serie:

 

Hier klicken: Jetzt kostenlos downloaden!

 

Auf YouTube ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=oLXEJFIPgYo

 

Bis gleich Ciao,

dein René

 

 

Panorama Theme by Themocracy