ich freue mich Euch das erste Gewinnspiel auf diesen Blog von fussballtraining-renno.de vorstellen zu dürfen und die Preise können sich sehen lassen. Das Gewinnspiel startet genau heute!
Ich werde Dich auch nicht weiter auf die „Folter“ spannen und werde Dir auch gleich sagen, was es zu gewinnen gibt:
Hier der Fußballtraining Gewinnspiel Preis:
Jeder der 4 Gewinner bekommt von mir 1 Jahr lang die kostenlose Mitgliedschaft des Fußballtraining Vollpaket 2.0 geschenkt. Diese Mitgliedschaft kostet normalweise genau 228 Euro!
Das Fußballtraining Vollpaket 2.0 zeigt Dir Schritt-für-Schritt in monatlichen Fußballtraining Reporten, Videokursen und Coaching-Tipps, wie Du dich verbessern kannst und wie Du dein Fußballtraining aufbauen musst mit exakten Trainingsanleitungen. Sehr viele Mitglieder sind schon dabei und erhalten meine Reporte, Videokurse und Coaching-Tipps, die einen Gesamtwert von über 900 Euro pro Jahr aufweisen.
Du siehst also, dass es sich um Preise handelt, die auf den Weg Deiner Fußballspieler- oder Trainer Karriere viel näher ans Ziel bringt. Hier handelt es sich um einen Gewinn der Nutzen mit sich bringt und nicht irgendein Billig-Geschenk darstellt.
Nimm am besten die Chance gleich wahr und lege gleich los!
So nimmst Du am Fußballtraining Gewinnspiel teil:
1) Trage Dich hier im Fußballtraining Gewinnspiel-Formular ein:
3) Poste in Twitter genau diesen Satz: @renerenno Ich möchte unbedingt den Jahres-Zugang im Wert von 228 Euro gewinnen: http://bit.ly/o1s83y #FußballtrainingVollapket20Gewinner
oder
Poste auf Facebook genau diesen Satz: @renerenno Ich möchte unbedingt den Jahres-Zugang im Wert von 228 Euro gewinnen: http://bit.ly/o1s83y #FußballtrainingVollpaket20Gewinner
Wenn Du auf Twitter und auf Facebook den Satz veröffentlichst, hast Du eine doppelte Gewinnchance auf den Preis und Deine Chancen auf den Gewinn erhöhen sich. Also maximal sind 2 Tweets erlaubt!
So gehst weiter:
Am 30.08.2011 endet die Teilnahme am Fußballtraining Gewinnspiel. Dann durchsucht mein Skript die gesammte Plattform von Twitter und Facebook nach dem vorgegebenen Satz. dann werden nach dem Zufallsprinzip 4 Gewinner ausgelost. Nach dem ich dann überprüft habe, ob die Gewinner auch meine Follower bzw. Facebook-Fan sind und Du dich mit Deiner E-Mail im Gewinnspiel-Formular eingetragen hast, verkünde ich um 22:00 Uhr in diesem Fußballtraining Blog die 4 Gewinner!
Schon am nächsten Tag gibt es dann per Mail den VIP-Zugang zur Mitgliedschaft zum Fußballtraining Vollpaket 2.0 im Wert von 228 Euro. Nach dem Jahres-Abo wird die Mitgliedschaft beendet und Dir entstehen absolut keine Kosten!
Nimm am besten jetzt sofort am kostenlosen Fußballtraining Gewinnspiel teil und sicher Dir einen von 4 Jahres-Abos des Fußballtraining Vollpaket 2.0!
Viele Grüße,
René Renno
Wenn Euch das Fußballtraining Gewinnspiel gefällt, dann empfiehlt es Euren Freunden und Sport-Kollegen auf Facebook, Twitter, ect…
Fußballtraining – Trainer Coaching: Die 3 wichtigsten Teamcoaching Tipps für Fußballtrainer, wie Du deine Mannschaft vom Spielfeldrand effektiver coachen kannst!
1. Fußballtraining Trainer Coaching / Teamcoaching – Deine Mannschaft unterstützen:
Während des Spiels ist es Deine Aufgabe Deine Mannschaft zu unterstützen. Nicht nur durch zurufe sondern auch mit Gesten. Deine Spieler registrieren davon mehr als Du denkst. Wenn Du z.B. eine abfällige Handbewegung machst, kann das die Spieler negativ beeinflussen.
Lass Dich sich von einem Bekannten während des Spiels beobachten oder noch besser filmen. Du wirst erstaunt sein, wie viel Gesten Du während des Spiels machst und Du damit Deine Spieler verunsicherst.
Deshalb achte, dass Du Deine Spieler z.B. bei einem guten Pass lobst und nicht bei Fehlpässen während des Spiels negativ kritisierst, sondern positiv kritisierst z.B. in dem Du rufst: „Komm weiter, der nächste Pass kommt!“ Diese Aussage kommt bei Deinen Spielern ganz anders an und der Spieler denkt, der Trainer will mich unterstützen und helfen.
2. Fußballtraining Trainer Coaching / Teamcoaching – Das Spiel genau zu beobachten und zu analysieren:
Deine nächste Aufgabe ist es, das Spiel genau zu analysieren. Achte darauf was gut läuft und was nicht. Spielt der Gegner so, wie Du ihn erwartet habst? Durch welche Aktionen haben wir Erfolg und mit welche weniger? Was müssen wir ändern um Erfolg zu haben (z.B. Taktik, Einstellung der Spieler…)?
Mein Fußballtraining Trainer Coaching / Teamcoaching Tipp: Lass eine 2. Person das Spiel aus der Entfernung (Tribüne) ansehen. Da man aus weiterer Entfernung eine bessere Perspektive hat und er Dir z.B. in der Halbzeitpause wertvolle Tipps geben kann, was Du aus näherer Distanz und der Hektik im Spiel vielleicht nicht wahrgenommen hättest.
Nachdem Du das Spiel genau beobachtet und analysiert hast, musst Du die Fehler Deiner Spieler korrigieren z.B. taktische Umstellung, hilfreiche Hinweise an einzelne Spieler, Einstellung der Spieler, Du wechselst einen Spieler ein oder aus…
Mein Fußballtraining Trainer Coaching / Teamcoaching Tipp: Spreche während des Spiels viel mehr mit Deinen Reservespielern über die Fehler die im Spiel passieren. Warum? Es sind die Spieler, die Du noch einwechseln kannst und die das Spiel auch verändern können. Wenn Du mit iDeinen Spielern kommunizierst und ihnen erklärst, was man besser machen muss, sind die Voraussetzungen für die Verbesserungen des Spiels um so größer.
Mein Fazit:
Setze die Trainer Coaching / Teamcoaching Tipps um und Du kannst mehr aus Deinen Spielern herausholen. Du coacht IDeine Spieler vom Spielfeldrand um sie zu unterstützen, um hilfreiche Hinweise zu geben und um Deine Mannschaft zu führen. Mach Dir bewusst, dass Du während des Spiels kein Ausbilder bist. Das musst Duin der Trainingswoche sein, wo Du an den Schwächen und Stärken Deiner Spieler arbeiten kannst. Machen Dir klar, dass Du während des Spiels Coach bist und während der Trainingswoche Ausbilder!
Fußball Freistoß Ideen sind für jeden Freistoß Experten interessant. Es ist wichtig als Freistoß-Schütze immer variable Freistöße zu schießen, denn somit bleibt er unberechenbar. Die meisten Spieler schießen den Freistoß über die Mauer, aber das wäre speziell für den Torwart zu einfach, dass schon vorher zu wissen. Deshalb ist es wichtig mehrer Freitoß Ideen zu haben. Beste Beispiele sind die Freistoß Experten, wie David Beckham, Cristiano Ronaldo, Juan Riquelme, Wesley Sneijder… Sie haben mehrer Freistoß Ideen. Der Freistoß ist immer Duell zwischen dem Freistoß Schützen und dem Torwart und der Torwart ist immer derjenige, der nur reagieren kann.
Dann gibt es die Freistoß Weitschützen, wie Roberto Carlos oder John Arne Riise, die beide aus sehr großer Entfernung hart und platziert schießen können. Roberto Carlos ist bekannt für seine Freistöße, die er über den Spann rutschen lässt. Cristiano Ronaldo dagegen schießt den Freistoß mit sehr viel Effet.
Für die Torhüter ist es schwierig einen Freistoß zu halten, wenn der Ball im gewünschtem Ziel eintrifft. Es ist aber wichtig verschiedene Freistoß Ideen im Fußball zu haben, sonst kann der Torwart den Freistoß schon erahnen.
Aber schauen wir uns etwas näher einige Freistoß Ideen und Tricks an:
Freistoß Lupfer über die Mauuer Hier ist eine clevere Freistoß Idee von Spaniens U20 Team. Zwei Spieler stehen zum Freistoß am Ball, ein Spieler zum ablegen und ein Spieler zum schießen. Ein Spieler stellt sich neben der Mauer. Alle denken ein Spieler legt auf für den Freistoß Schützen, doch stattdessen lupft er den Ball über die Mauer und der Mann der neben der Mauer steht läuft in die Tiefe und schießt den Ball aufs Tor. Hier im Video erzielt Sergio Canales das sehenswerte Freistoß Tor.
Einfach aufgelgeter Freistoß Zwei Spieler stehen am Ball und der Freistoß Schütze steht ein Paar Meter davon entfernt. Der eine Spieler legt den Ball auf, der andere Spieler stoppt den Ball für den Freistoß Schützen. Somit hat der Freistoß nochmals einen anderen Winkel zum Tor, weil die Mauer damit fast ausgespielt ist. Diese Freistoß Idee wird sehr häufig für einen indirketen Freistoß verwendet.
Täuschung des Freistoß Schußes Ein oder zwei Spieler laufen beim Freistoß über den Ball. Nach vorheriger Absprache, schießt dann der dritte Spieler den Freistoß auf das Tor. Der Torwart, sowie die Mauer weiß vorher nicht, welcher Spieler den Freistoß schießt.
Freistoß abdecken mit eigener 2 Mann Mauer Zwei Spieler stehen hinter dem Ball mit dem Blick zum Freistoß Schützen und verdecken somit den Ball. Zwei Spieler laufen zum Freistoß an, wobei der erste Spieler drüber läuft zu Täuschung und der zweite Spieler schießt dann auf das Tor. Kurz vor dem Schuß laufen die beiden Spieler, die hinter dem Ball stehen, aus dem Weg. Somit sieht der Torwart und die Mauer sehr spät den Ball.
Freistoß mit ablegen und stoppen Insgesamt sind drei Spieler beteiligt. Ein Spieler passt den Ball dem gegenüberstehenden Spieler zu, der den Ball mit der Fußsohle stoppt. Der dritte Spieler läuft zentral an und schießt den gestoppten Ball auf das Tor. Der Torwart weiß nicht, welcher Spieler ales erstes schießt. Es könnte auch der Spieler schießen, der den ersten Pass gespielt hat.
Drei Freistoß Schützen Der drei Freistoß Schützen Ansatz. es stehen 3 Spieler zum Ball, einer links, einer in der mitte und einer recht. Für den Torwart schwierig zu erkennen, welcher Spieler den Freistoß schießt. Es kann der erste Spieler über den Ball laufen und es kann auch der zweite Spieler über den Ball laufen. Aber natürlich kann auch der erste Spieler oder zweite Spieler schon den Freistoß schießen. Keine angenehme Situation für für den Torwart und schwierig zu sehen.
Ein Spieler steht vor dem Ball beim Freistoß Ein Spieler steht vor dem Ball beim Freistoß und der andere Spieler läuft an und schießt den Ball. Kurz vorher springt der stehenden Spieler zur Seite. Der Torwart kann den Ball bis zur letzten Sekunde nicht sehen und somit erst sehr spät reagieren.
Schnell ausgeführter Freistoß Sie können den Ball beim Freistoß schnell ausführen, noch bevor die Mauer gestellt wurde. Ein Schiedsrichter muss einen Freistoß nicht anpfeifen, wenn der Freistoß Schütze es nicht erwünscht. Wenn der Schiedsrichter jedoch die Meterzahl f die Mauer nachmessen muss, ist es zu spät und Sie können keinen schnellen Freistoß ausführen. Ein schnell ausgeführter Freistoß sorgt immer für eine Überraschungsmoment, wo der Gegner und eventuell der Torwart unachtsam sind.
2 Freistoß Schützen 2 Freistoß Schützen stehen zum Ball, so dass der Torwart erst spät sehen kann, welcher Freistoß Schütze schießt und er damit irritiert ist.
2 Freistoß Schützen mit verschiedenen Schußbeinen 2 Freistoß Schützen stehen zum Ball, ein Spieler für den rechten Fuß und ein Spieler für den linken Fuß. Somit kann der Ball über die Mauer oder um die Mauer gespielt werden. Für den Torwart ist es etwas schwieriger den Ball einzuschätzen, wie er kommt und er muss die Mauer für beide Schützen gut stellen.
Direkt hart geschossener Freistoß Gerade in der heutigen Zeit wird es für die Torhüter immer schwieriger die weiten harten Freistöße festzuhalten, weil die Bälle immer schneller und unerechenbrarer für die Torhüter werden. Immer häufiger passiert es, dass die Torhüter die Bälle nicht festhalten können und da ist es wichtig, dass die Mitspieler immer den Freistoß nachlaufen und auf einen abpraller des Torwarts lauern. Wichtig ist nur, dass der Ball auf das Tor kommt, er muss nicht immer direkt ins Tor gehen…;)
Freistoß Pass neben der Mauer 2 Spieler stehen am Ball und ein Spieler läuft als Freistoß Schütze an. Der erste Spieler passt den Ball zum gegenüberstehenden Spieler, der den Ball stoppt. Der erste Spieler läuft dirket nach dem er den Pass gespielt hat, in die Tiefe neben der Mauer entlang. Der dritte Spieler läuft zum Schuß an, passt aber den Ball in die Tiefe zum ersten Spieler. Der erste Spieler kann entweder selber auf das Tor schießen oder legt den Ball nochmal in die Mitte ab für die Angreifer. Ein Überraschungseffekt, was zur Unordnung der gegnerischen Abwehrspieler führt.
Freistoß als Chip Ball auf den zweiten Pfosten Ein Spieler läuft an zum Freistoß und jeder denkt er schießt auf das Tor. Er spielt aber einen diagonalen Chip Ball auf den zweiten Pfosten, wo die Mitspieler hinein laufen zum Kopfball. Ein Überraschungseffekt für die gegnerischen Abwehrspieler, weil sie denken, dass der Freistoß direkt ausgeführt wird.
Freistoß Chip über die Mauer Ein Spieler steht neben der Mauer. Der Freistoß Schütze spielt einen Chip Ball über die Mauer, wo der Mitspieler neben Mauer dann hineinläuft und auf das Tor schießt. Die Freistoß Variante kann nur funktionieren, wenn der Freitsoß weiter weg ist vor dem Tor und hinter der Mauer genug Platz ist. Am besten stehen die anderen Mitspieler weiter weg von der Mauer, um die Gegenspieler von der Mauer weg zu ziehen und Raum zu schaffen.
Freistoß Schuh Trick Ein Spieler beugt sich nach unten und tut so, als wenn er sich die Schuhe zu machen will. Ein weiterer Mitspieler kommt hinzu und will ihm helfen. Der dritte Spieler steht etwas abseits vom Ball. In dem Moment spielt der Spieler, der sich den Schuh zubindet den Ball mit der Fußspitze durch die Beine des zweiten Spielers. Gleichzeitig läuft der dritte Spieler an und schießt auf das Tor. In der Hoffnung, dass der Torwart und die gegnerischen Abwehrspieler noch nicht bereit sind, um den Ball abzuwehren.
Freistoß mit 2 oder 3 eigenen Spielern in der Mauer 2 oder 3 Spieler stellen sich direkt neben der Mauer und sorgen für Unruhe, in dem Sie probieren die Mauuer etwas zu verschieben und der Torwart hat eine schlechtere Sicht. Mitspieler in der Mauer sind auch gute Ziele in der Mauer. Wenn Sie auf die Mitspieler zielen und die sich dann weg drehen, dann wird der Torwart den Ball sehr spät sehen oder der Ball kann sogar noch abgefälscht werden.
Flacher Freistoß von außen Wenn ein Freistoß nähe der Eckfahne ist, laufen die Mitspieler mit Tempo zum Tor. Ein Spieler macht eine Gegenbewegung und setzt sich im Strafraum ab. Der Freistoß Schütze spielt den Ball flach im Rückraum des Strafraums hinein, wo der abgesetzte Spieler auf das Tor schießt. Die gegnerischen Abwehrspieler werden mitlaufen. So schafft man den Raum für den Schützen.